
Kasimir Malewitsch.
Die gegenstandslose Welt, 1927
Malewitsch, Kasimir. Die gegenstandslose Welt. München, Albert Langen 1927. 23,6 x 18,7 cm. 104 S. mit 92 Abb. Gelber Orig.-Leinenbd. mit Rückentitel in Rot, illustr. Orig.-Schutzumschlag und Orig.-Schuber (Umschlag mit kl., kaum sichtbaren Fleckchen, zwei winzige Läsuren fachkundig restauriert, der Schuber etw. fleckig). [Bauhausbücher 11].
Lang 86. Das A und O des Bauhauses S. 132/33. Erste Ausgabe.- Im Vorwort der „Schriftleitung“ heißt es: „Wir freuen uns, das vorliegende Werk des bedeutenden russischen Malers Malewitsch in der Reihe der Bauhausbücher veröffentlichen zu können, obwohl es in grundsätzlichen Fragen von unserem Standpunkt abweicht. Es beleuchtet jedoch die moderne russische Malerei, die Kunst- und Lebensauffassung ihrer Träger von einer neuen, uns bisher unbekannten Seite.“- Umschlaggestaltung und Typografie von L. Moholy-Nagy: „Moholy erklärt die suprematistischen Zeichen durch ihre Anordnung zu typographischen und vermittelt durch das Vorschalten seiner eigenen Interpretation … eine Distanz der Schriftleiter zur Meinung der Autoren.“ (Das A u. O, S. 133).-