unterwegs antiquariat
unterwegs antiquariat

Wichtige Buchverkäufe

16. Juli 2020

Siegfried Giedion. Bauen in Frankreich 1928

Siegfried Giedion. Bauen in Frankreich 1928 Giedion, Siegfried. Bauen in Frankreich. (Bauen in) Eisen. (Bauen in) Eisenbeton. Leipzig u. Berlin, Klinkhardt & Biermann (1928). 4° 2 nn. Bl., 127 S. Mit 139 Abb., Grund- u. Aufrissen. Silbergepr. OLn. mit Orig.-Umschlag. Heidtmann 11756. Jaeger 0580.- Frühe Arbeit über den neuen Werkstoff Eisenbeton.- Druckanordnung und Typographie von Laszlo Moholy-Nagy, der auch Typographie und Anordnung überwachte.- Exlibris. Vortitelblatt mit hs. Widmung, verso mit kl. Besitzerstempel u. Nr.; S. 124 mit 1 hs. Korrektur.
16. Juli 2020

Dresdner Garten-Baukasten.
Dresden (um 1906)

Dresdner Garten-Baukasten.Dresden (um 1906) Seifert, Karl Max. Dresdner Garten-Baukasten. Dresden (um 1906). 23 x 28 cm. Ca. 100 Spielsteine mit farbiger Glasur sowie 6 Vorlageblätter mit Orig.-Umschlag. Zusammen in Orig.-Pappkarton mit aufkaschierter Jugendstil-Deckelillustration. Dekoratives Spiel, bei dem anhand von Bauvorlagen, die dem Großen Garten in Dresden nachempfunden wurden, Barockgärten aus bemalten Steinen gelegt werden können. Entwickelt wurde das Spiel von Karl Max Seifert, dem Inhaber einer Lampenfabrik, hier nennt er seine Firma „Fabrik moderner Spielwaren“. Sie ist heute noch dadurch bekannt, dass im September 1906 in ihrem Mustersaal (Architekt Wilhelm Kreis, Mitarbeiter Erich Heckel) die erste größere Ausstellung der Künstlergruppe „die Brücke“ stattfand, zu deren Gründungsmitgliedern Seifert zählte.
16. Juli 2020

Friedrich Ludwig von Sckell.
Gärten 1818

Friedrich Ludwig von Sckell. Gärten 1818 Gärten.- Sckell, F(riedrich) L(udwig) von. Beiträge zur bildenden Gartenkunst für angehende Gartenkünstler und Gartenliebhaber. München, Joseph Lindauer 1818. 21 x 13 cm. XII, 320 S., 2 nn. Bl., mit 8 (inklus. Frontispiz, 3 gefalteten) lithograph. Tafeln. Ppbd. der Zeit mit goldgepr. RTitel auf rotem u. grünem RSchild. Dochnal S. 146. Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin II, 3382 (2. Aufl.). Kruft S. 307, 604 u. 703. Winkler, Lithographie 700 a.- Erste Ausgabe und eine der Inkunabeln der Lithographie.- Seltenes Hauptwerk des laut Kruft ‚bedeutendsten deutschen Landschaftsgärtners‘ (1750-1823). Zu seinen Hauptwerken gehören die Anlage des Englischen Gartens in München und die Umgestaltung der Gärten im Park von Schönbusch (Aschaffenburg), Schöntal und Teile des Schwetzinger Barockgartens und des Gartens von Schloss Nymphenburg in Landschaftsgärten nach englischem Vorbild.
16. Juli 2020

Seikatsu saishogen no jutaku. Tokyo 1931

Seikatsu saishogen no jutaku. Tokyo 1931 Frankfurt, Das Neue.- Tsuge, Yoshio. Seikatsu saishogen no jutaku (Die Wohnung für das Existenzminimum). Hrsg. Takuji Inoki. Tokyo, Koseisha shobo (Mai) 1931. 22,4 x 15,5 cm. 173 S., 26 S., 2 nn. Bl. (Verlagswerbung). Illustr. Orig.-Pappband. Weitgehend unbekannte japanische Variante der Publikation zu dem berühmten programmatischen Kongress „Die Wohnung für das Existenzminimum“, die der II. CIAM (Congrès International d’Architecture Moderne) vom 24.10 – 26.10.1929 in Frankfurt am Main veranstaltete. Textbeiträge lieferten Victor Bourgeois, Le Corbusier und Pierre Jeanneret, Sigfried Giedion, Walter Gropius, Ernst May und Hans Schmidt. Das Nachwort schrieb u.a. Ernst May.- Das Buch stellt 100 Entwürfe von Prototypen für Kleinwohnungen vor, die eine moderne und soziale Antwort auf die Grundbedürfnisse im modernen Wohnungsbau aufzeigen. Die Frankfurter Konferenz und die Ausstellung bedeuteten einen entscheidenen programmatischen Schritt hin zum modernen Städtebau. Im Rahmen des auf der Frankfurter Konzeption basierenden III. CIAM Kongresses 1933 in Athen wurde das Manifest der „Charta von Athen“ vorgestellt, welches bis weit in die Nachkriegszeit die Grundlage des modernen Bauens wurde. Inhalt und Einband der vorliegenden Ausgabe entsprechen weitgehend der deutschen, die im Verlag Englert & Schlosser, Frankfurt 1930 erschien, wurde aber zusätzlich mit einer modernen japanischen Typografie versehen. Die […]