unterwegs antiquariat
unterwegs antiquariat

Archiv

Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl von besonderen seltenen, bedeutenden oder interessanten Objekten vor, die wir an unsere Kunden vermittelt haben.

Um das aktuelle Angebot anzusehen, besuchen Sie unseren Online-Shop und/oder uns persönlich im Unterwegs Antiquariat in der Ackerstraße 10 in Berlin-Mitte.

 

  • Das japanische Wohnhaus. 1935 Japan.- Yoshida, Tetsuro. Das japanische Wohnhaus. Berlin, Wasmuth 1935. 27 x 22,5 cm. VIII, 193 S. Mit zahl. Abb. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag (dieser mit sauber hinterlegten Einrissen). Geschichtliche Entwicklung, Baumaterialen, Grundrisse, Konstruktion, Heizung, Beleuchtung, Belüftung, Anlage des Gartens und den Städtebau.-
  • Peter Hujar. 1981 Hujar.- Weiermair, Peter (Hrsg.). Peter Hujar. O.O., Allerheiligenpresse 1981. 23,5 x 21,5 cm. 2 S. Text, 52 Tafeln mit Fotoabb., 2 nn. Bl. Illustr. OKart. „Nur ein Mann, der den eigenen Körper und die Männer liebt, bringt solche Bilder zustande…“ (Dieter Hall im Vorwort).
  • Helga Paris.Häuser und Gesichter.Halle 1983-85 Paris, Helga. Häuser und Gesichter. Halle 1983-85. 2. Aufl. Halle, Galerie Marktschlösschen 1990. 18,7 x 20 cm. 60 S. mit 56 s/w Fotoabb. OBrosch. mit fotoillustr. Orig.-Umschlag. Wiegand/Heiting, Deutschland im Fotobuch 408.- Seltener Katalog zur gleichnamigen geplanten Ausstellung. Diese wurde jedoch wenige Tage vor der Eröffnung auf „Empfehlung“ der Staatsmacht abgesagt. Die realistischen sachlichen Fotografien entsprachen offensichtlich nicht den parteipolitischen Vorstellungen der DDR-Oberen. Die Bilder erschienen erst Anfang der 1990er Jahre unter dem Titel „Diva in Grau. Häuser und Gesichter in Halle“.- // Important East-German photobook. Noted in Weigand/Heiting ‚Deutschland im Fotobuch‘.
  • Manfred Willmann.„Die Welt ist schön“Farbfotografien 1981-1983 Willmann, Manfred. „Die Welt ist schön“. Farbfotografien 1981-1983. Graz, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum 1983. 21 x 20 cm. 22 nn. Bl. mit zahlr. Fotoabb. Illustr. OKart.
  • Stephen Shore. Plakat zur Ausstellung. 1980 Shore.- Stephen Shore. Plakat zur Ausstellung in der Werkstatt für Photographie der VHS Kreuzberg Berlin (März/Apr.) 1980. Farbiges Fotoplakat, 55 x 42 cm. 
  • Heimstätten-Aktien-Gesellschaft Berlin 1911 Heimstätten-Aktien-Gesellschaft Berlin, Belleviestr. 5. Leipzig, Brockhaus 1911. 22 x 14 cm. 24 S. mit zahlr. farb. Abb. u. Grundrissen sowie 1 gefalt. farbiger Plan. Farb. illustr. OKart. Hübsche Werbebroschüre der Gesellschaft mit dem Unternehmensziel: „Verkauf von Baustellen an gepflasterten Straßen und Bau von Villen und Landhäusen in den eigenen, von der Gesellschaft begründeten Kolonien Nikolassee, Schlachtensee-West und Karlshorst“. Sie zeigt, wie das repräsentative eigene Haus aussehen könnte und was es kosten würde und welche Parzellenin den Villenkolonien an den Bahnhöfen Schhlachtensee, Nikolassee und Wannsee zum Kauf angeboten werden.
  • In the American West.Richard Avedon Avedon, Richard. In the American West. Mit einem Essay von Aura Wilson. New York, Abrams 1985. 36,5 x 29 cm. 172 (nn.) S. mit 113 ganzseit. s/w Fotoabb. OLn. mit mont. Fotoillustr. sowie Orig.-Azetatumschlag. Parr/Badger, The Photobook. Volume II, S. 38.- Erste Ausgabe von Avedons ausdrucksstarken Porträts von Jugendlichen, Arbeitern, Studenten, Kranken, Farmern etc. aus dem Westen der USA.-// 113 b & w photographs. Hardback with full brown cloth and photograph mounted on the front and back, and a clear acetate jacket.
  • CL Guide touristique. Laos,Cambodge, Viet Nam 1956 CL Guide touristique. Laos, Cambodge, Viet Nam. Saigon, An-Quan 1956. 18 x 14,5 cm 206. Mit zahlr. Illustrationen, Planskizzen und Anzeigen sowie 4 zweifach gefalteten Plänen. Farbig illustrierte OBrosch. Führer in französischer, englischer und vietnamesischer Sprache, und wohl einer der ersten Reiseführer nach Beendigung des ersten (französischen) Indochinakriegs (1946 bis 1954). Sehr selten!
  • Bau und Wohnung 1927 Bau und Wohnung. Hrsg. vom Deutschen Werkbund. Stuttgart, Wedekind 1927. 30 x 22 cm. 152 S. Mit zahlr. s/w Foto-Abb. und Rissen. Rot- u. schwarzbedr. OLnbd. [Werkbundbücher, Bd. I]. Jaeger 0531.-Katalog zu den Bauten der Weißenhofsiedlung in Stuttgart, errichtet 1927 im Rahmen der Werkbundausstellung „Die Wohnung“. Mit Entwürfen von Peter Behrens, Josef Frank, Walter Gropius, Ludwig Hilbersheimer, Mies van der Rohe, J. J. P. Oud, Bruno u. Max Taut etc.- Einbandgestaltung: Willi Baumeister.- 
  • Bernhard & Hilla Becher. Anonyme Skulpturen Becher, Bernhard & Hilla. Anonyme Skulpturen. Eine Typologie technischer Bauten. Düsseldorf, Art Press (1970). 22,5 x 28,5 cm. 109 nn Bl. mit zahlr. s/w Fototafeln. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag. Parr/Badger, The Photobook: A History, Vol. II, S. 266. Heidtmann 06081.- Katalog, erschienen in einer Auflage von 600 Exemplaren, anlässlich der gleichnamigen Ausstellung.
  • Adolf Meyer. Ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar Meyer, Adolf. Ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar. München, Langen (1925). 23,8 x 19 cm. 78 S., 1 Bl. Mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag. Jaeger 0738.- Das Versuchs-Wohnhaus wurde zur 1. öffentl. Bauausstellung (Sommer 1923) in Weimar erbaut. Entwurf Georg Muche und die Architekturabteilung des Bauhauses. Die vorliegende Dokumentation enthält Beiträge von Walter Gropius über die Wohnhaus-Industrie und von Georg Muche über das Versuchshaus sowie teils detaillierte Abbildungen vom Äußeren und Inneren des Hauses und Anzeigen der am Bau beteiligten Firmen.- Schönes Exemplar mit dem seltenen Original-Schutzumschlag.
  • Otto Emiul Hoppé. Deutsche Arbeit 1930 Hoppé, E(mil) O(tto). Deutsche Arbeit. Bilder vom Wiederaufstieg Deutschlands. Mit einem Vorwort v. B.H. Bürgel. Berlin, Ullstein 1930. 28 x 23 cm. 126 S., 1 nn. Bl. Mit 92 Tiefdruckabbildungen nach Aufnahmen von E. O. Hoppé. OHLn. mit farbig illustr. Orig.-Schutzumschlag. Heidtmann 11486; Parr/Badger I, S. 125; vgl. Koetzle (2002), S. 208.- Erste Ausgabe.- Hoppés legendäres Buch über die deutsche Industrie vor dem zweiten Weltkrieg, mit den Rubriken: „Quellen der Kraft“, „Strömende Energie“, „Erz wird Stahl“, „Überwundener Raum“, „In der Werkstatt“, illustriert mit exzellenten Tiefdruckabbildungen. Vorliegendes Exemplar mit dem beidseitig bedruckten Schutzumschlag mit graphisch meisterhaft gestalteten rauchenden Schornsteinen auf der Vorderseite und der Nahaufnahme eines Schiffsrumpfs mit Propeller auf der Rückseite.- Mit dem Umschlag außerordentlich selten!
  • Bauhaus, Schulz, Hans-Peter (Hrsg.). Bauhaus.- Schulz, Hans-Peter (Hrsg.). Bauhaus-Fotografie. Arbeiten ehemaliger Bauhaus-Studierender aus der CSSR, der UVT (Ungarischen Volksrepublik) und der DDR (Deutschen Demokratischen Republik). Hrsg. von Hans-Peter Schulz. Leipzig, Galerie am Sachsenplatz 1983. 2 Textblätter und 13 Originalfotografien, spätere Abzüge auf ORWO Fotopapier von 32 x 28 cm bis 38 x 27 cm, Blattgröße 43,6 x 30,5 cm; rückseitig mit Aufkleber der Galerie, darauf mit Schreibmaschine betitelt und (bis auf 2 Bl.) von den Künstlern eigenhändig signiert. In Orig.-Leinen-Schuber. Sachsenplatz-Edition M10 – Eins von 40 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 50).- Die Mappe erschien anlässlich des 100. Geburtstages des Bauhaus-Begründers Walter Gropius (1883-1969) am 18. Mai 1983.- Sie enthält Fotos von Irena Blühova (2), Marianne Brandt (2), Edmund Collein (1), Lotte Gerson-Collein (2), Albert Hennig (2), Gyula Pap (2), Hajo Rose (2).- Die Fotos von Marianne Brandt vom Herausgeber mit deren Einverständnis signiert, da Frau Brandt dazu nicht mehr in der Lage war. Mit einem einführenden Text von Lotte Collein „Meine persönlichen Erinnerungen an das Fotografieren am Bauhaus in Dessau. // One of 40 numbered copies (total 50). – With 13 photographs (later printings), signed verso, mounted. – This collection was published on the occasion of Gropius‘ 100th birthday.
  • Mies van der Rohe in Epidauros Mies van der Rohe.- Speyer, A. James (1913-1986). Mies van der Rohe in Epidauros 1959. Originalfotografie, Silbergelatineabzug auf Agfa-Brovira-Papier, 21,2 x 17,5 cm. Rückseitig mit Bleistift betitelt und gestempelter Nummer.Lit.: Franz Schulze. Mies van der Rohe: Leben und Werk. Berlin 1986, S. 300.- Ecken mit winzigen Nadellöchlein
  • Baedeker, Palästina und Syrien. 1. Ausgabe 1875 Baedeker, Karl. Palästina und Syrien. Leipzig, Baedeker (Mai) 1875. XIV, 585 S. Mit 17 teils gefalt. farb. Karten, 41 z. Tl. farb. Plänen, 8 Stahlstichansichten auf 4 Seiten und 1 mehrf. gefalt. Stahlstichpanorama von Jerusalem. Goldgepr. OLn. Hinrichsen D 478.- Sehr seltene und gesuchte erste Ausgabe.- Sehr selten!.